- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Weg der Pfarreiengemeinschaften Simmern und Rheinböllen zueinander geht weiter:
Natürlich können und sollen Sie den Fusionsprozess auch weiterhin, auch kritisch, begleiten. Das pastorale Team, aber auch die Räte stehen Ihnen hierzu gerne zu Gesprächen zur Verfügung.
Alle zusammen machen den Regenbogen bunt!“, lautete das Motto des diesjährigen Jugendtags im Rahmen der Heilig-Rock-Tage in Trier. Alle, das waren Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene aus den Jugendverbänden, Pfarreien, Dekanaten, Einrichtungen und Schulen des Bistums. Und auch Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen machten mit. Am 30. April hatten sie die Möglichkeit bei Workshops, Gottesdienst und vielem mehr miteinander in Kontakt zu kommen, den Glauben gemeinsam zu erleben und zu feiern. weiterlesen
Pfingsten ist ein von dem griechischen ‚pentekoste‘ abgeleitetes Wort und bedeutet: der fünfzigste Tag. Es wird immer am fünfzigsten Tag nach Ostern gefeiert. Im 2. Kapitel der Apostelgeschichte wird berichtet, dass Gottes Geist im Erlebnis eines Sturmes, im Zeichen von Feuerzungen auf die Jünger niederkam. Es ist also das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes über die Jünger Jesu. Pfingsten wird auch als Geburtsfest der Kirche bezeichnet.
Denn ohne Pfingsten hätten die Ereignisse von Jesu Tod und Auferstehung nie die Dynamik bekommen, um die frohe Botschaft Schritt für Schritt weltweit bekannt zu machen. Bis zu Ihnen und zu mir, fast 2000 Jahre später. Ohne Pfingsten wäre die kleine Gemeinschaft derer, die an Jesu Auferstehung glaubten, vielleicht verkümmert und nie eine Kirche entstanden. Ohne den Heiligen Geist wäre Gott uns nicht nahe und würde Jesus uns nicht in unserem Leben begleiten.
Pfingsten schließt die Osterzeit ab und öffnet zugleich das Tor zugleich in den Jahreskreis und in den Alltag der Christen, damit auch dieser vom Geist des Herrn durchwirkt und geprägt wird.
Das wird auch in folgendem Text deutlich:
Jesus geht, der Geist kommt.
Er segnet uns mit der Fähigkeit, die Geister zu scheiden.
Mit Bereitschaft, Neues anzunehmen.
Jesus geht, die Wahrheit kommt.
Er segnet uns mit Offenheit, das Richtige zu sagen.
Mit Freiheit, hinter die Dinge zu schauen.
Jesus geht, die Liebe kommt.
Er segnet uns mit Größe,
Böses nicht mit Bösem zu vergelten.
Mit Mut, neu anzufangen.
Ich wünsche deshalb gesegnete und geistgewirkte Tage und bleiben Sie behütet
Thomas Schneider, Pfarrer
Zur Zeit bereiten sich unsere Kommunionkinder auf das Fest der Ersten Heiligen Kommunion vor.
Zur Kommunionvorbereitung gehören Weggottesdienste und sie empfangen auch vor der Ersten Kommunion das Sakrament der Versöhnung. Das Erstkommunionvorbereitungsteam hat Kreuze und Gebetswürfel mit den Kindern gebastelt und eine Kirchenrallye vorbereitet.
Beim Weggottesdienst hat man das Abendmahl und die Bedeutung von Brot und Wein besprochen. Es wurden auch Lieder gesungen und das Vater Unser wurde auf Deutsch, Polnisch, Itatlenisch und Portugiesisch gebetet.
In einer Galerie können Sie die Bilder hierzu ansehen.
In diesem Jahr fand auch vor Ostern die Kartage für Kinder statt.
Wir haben mit einer Eselwanderung an Palmsonntag zur Waldkapelle begonnen. Bericht
An Gründonnerstag gab es eine Agapefeier! Die Kinder hörten die Geschichten vom Passachfest und dem letzten Abendmahl, und sie erfuhren viel über das Symbol der Fußwaschung: Jesus hat uns zwei wichtig Zeichen gegeben: Wenn wir das Brotteilen ist er bei uns und er hat uns den Auftrag gegeben:“ Liebt einander wie ich euch geliebt habe“
An Karfreitag gingen die Kinder einen Kreuzweg durch Rheinböllen: Begonnen wurde am Kreuz auf dem Kirchplatz, weitere Stationen waren am Rathaus, Schule, Feuerwehr, Puricellistift und dem Pfarrgarten. Stationen in denen es um die Anliegen der Welt geht, das Leid der Menschen, um das Thema Bewahrung der Schöpfung und Frieden und die Auswirkungen des Krieges.
Der Abschluß und Höhepunkt der Kartage war die Osternachtfeier auf den Kirchplatz mit der Auferstehungsgeschichte
Einige Bilder der Kartage der Kinder haben wir in einer Galerie zusammengestellt.
Video anschauen bitte anklicken!
Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!
Kisselbach: Was haben der Weltjugendtag in Lissabon und die Waldkapelle in Kisselbach gemeinsam. Beide stehen unter dem Patronat "Unserer Lieben Frau von Fatima", den Marienerscheinungen von 1917 des bekannten portugiesischen Wallfahrtsortes. Während die jugendlichen Pilger aus aller Welt noch ein Jahr warten müssen, das internationale Jugendtreffen der katholischen Kirche wurde wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben, können die Hunsrücker Pilger ab 13. Juni wieder zu ihrer Waldkapelle mit Kerzen und Gebeten pilgern. Vor Corona nahmen hunderte von Gläubigen an den traditionellen Lichterprozessionen in den Monaten Mai bis Oktober zur Waldkapelle Kisselbach teil. weiterlesen
Argenthal Die Pfarreiengemeinschaft Simmern, bestehend aus den Pfarreien Ravengiersburg, Biebern und Simmern wollen mit der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen, mit den Pfarreien Rheinböllen, Rayerschied und Schnorbach besteht, zum 01. Januar 2023 fusionieren. Hierzu wurde in insgesamt acht Orten durch Gemeindeversammlungen informiert, so auch in Argenthal. Hier informierte Pfarrer Thomas Schneider, Gemeindereferentin Daria Thoi und der Pfarreienratsvorsitzende Markus Koch über den derzeitigen Stand der geplanten Fusion. weiterlesen
Ulrike Nerkamp aus Rayerschied und Marlies Stein-Schubach aus Schnorbach, haben eine Ausbildung zur Geistlichen Begleiterin für die kfd gemacht. Geistliche Begleitung in der kfd will
Benzweiler Viele liturgische Bräuche und Formen gibt es beim höchsten Fest der Christenheit - dem Osterfest. Unter anderem gibt es den Emmausgang am Ostermontag. Hier wird zu einem geistlichen Gang mit Gebet und Gesang oder zu einem besinnlichen Osterspaziergang aufgebrochen. Der Emmausgang erinnert an den im Lukasevangelium (Lk 24, 13–35) beschriebenen Gang zweier Jünger nach Emmaus, denen sich der auferstandene Jesus unerkannt anschließt. weiterlesen